Ankauf_Nachlass

Ein Umzug in ein anderes Land ist ein aufregendes Abenteuer, das viele neue Möglichkeiten eröffnet. Gleichzeitig ist es eine große Herausforderung, die eine sorgfältige Planung und Organisation erfordert. Mit unserer langjährigen Erfahrung in Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen wissen wir, wie wichtig es ist, alle Details zu berücksichtigen und Ihnen den Rücken freizuhalten. Wir sind stolz darauf, unser Serviceangebot zu erweitern und Sie nun auch bei Ihrem internationalen Umzug professionell zu begleiten. Von der ersten Planung bis zur Ankunft Ihres Hab und Guts in Ihrem neuen Zuhause – Der Schmidt nimmts mit ist für Sie da.

 

Umzug ins Ausland: Ihr einfacher Ratgeber mit Checklisten

Der Schmidt nimmts mit bringt fast 30 Jahre Erfahrung und über 10.000 Entrümpelungen in den privaten und gewerblichen Bereich mit. Diese Expertise nutzen wir nun, um Ihnen auch bei Ihrem Umzug ins Ausland einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Wir sind darauf spezialisiert, maßgeschneiderte Lösungen für jede Herausforderung zu finden.

Unser Service umfasst:

  • Professionelle Beratung und Planung: Wir besichtigen Ihr Projekt kostenfrei und unverbindlich, um Ihnen ein seriöses Angebot zu erstellen, das alle Rahmenbedingungen berücksichtigt.
  • Verpackung und Transport: Egal, ob Sie nur einige Möbelstücke oder einen kompletten Hausstand versenden möchten, wir kümmern uns um die sichere Verpackung und den Transport Ihres Umzugsguts.
  • Spezialtransporte: Auch sensible Gegenstände, Kunstwerke, Klaviere oder sogar Fahrzeuge transportieren wir zuverlässig.
  • Containerdienst und Beiladung: Für kleinere Umzüge kann eine Beiladung eine kostengünstige Option sein, bei der Ihr Umzugsgut mit anderen Transporten in einem Container verschifft wird. Wir stellen Container in verschiedenen Größen zur Verfügung, falls Sie selbst packen möchten.
  • Zollabwicklung: Die Zollformalitäten können komplex sein, besonders bei Übersee-Umzügen. Wir unterstützen Sie bei der Abwicklung.
  • Zwischenlagerung: Sollten Sie Ihr Umzugsgut nicht sofort am Zielort benötigen, bieten wir Lagermöglichkeiten an.
  • Entsorgung und Ankauf: Vor dem Umzug können Sie nicht benötigte Gegenstände oder Wertgegenstände über uns verkaufen oder entsorgen, wodurch Sie Kosten sparen und die Umwelt schonen.

Ihr Vorteil: Bei Der Schmidt nimmts mit erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand und profitieren von unserer Professionalität, Effizienz und Freundlichkeit.

Warum ins Ausland ziehen?

Jedes Jahr wagen mehr Menschen den Schritt ins Ausland. Ob für eine neue berufliche Chance, ein Studium oder einfach, um neue Kulturen zu erleben – die Gründe sind vielfältig. Ein Leben im Ausland bereichert, kann aber auch eine psychische Herausforderung darstellen, da sich fast alle Lebensbereiche ändern. Es erfordert psychische Ressourcen und Vertrauen in die eigene Problemlösungsfähigkeit. Stress ist dabei normal, und Phasen wie der „Kulturschock“ nach etwa drei Monaten können auftreten. Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein und sich mental darauf vorzubereiten.

Kostenaufstellung für Ihren Umzug ins Ausland

Die Kosten für einen internationalen Umzug hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Entfernung, dem Umzugsvolumen, dem gewählten Transportmittel, dem Umzugstermin und zusätzlichen Dienstleistungen.

Durchschnittliche Kosten (Schätzwerte):

  • Innerhalb Europas:
    • 1-Zimmer-Wohnung: ca. 1.500 €
    • 3-Zimmer-Wohnung: ca. 2.300 €
    • Container (europaweit): 2.000 € bis 9.000 €
  • Nach Übersee:
    • 1-Zimmer-Wohnung: ca. 3.700 €
    • 3-Zimmer-Wohnung: ca. 8.000 €
    • Container (Übersee): 5.000 € bis 13.000 € (für 20- oder 40-Fuß-Container)

Wichtige Faktoren, die die Kosten beeinflussen:

  • Umzugsvolumen: Je mehr Sie mitnehmen, desto höher die Kosten.
  • Distanz: Umzüge innerhalb Europas sind in der Regel günstiger als Übersee-Umzüge.
  • Umzugstermin: Im Sommer sind die Kosten oft höher. Ein Umzug an einem Wochentag oder in der Monatsmitte kann Kosten sparen.
  • Transportmittel: Innerhalb Europas ist der LKW das günstigste Transportmittel. Übersee-Umzüge erfolgen meist per Schiff. Luftfracht ist schneller, aber erheblich teurer.
  • Zusätzliche Dienstleistungen: Services wie die Abwicklung von Zollformalitäten, Haustiertransporte, spezielle Verpackungen oder Möbeleinlagerung erhöhen die Kosten.
  • Versicherung: Eine Umzugsversicherung ist dringend zu empfehlen, da die gesetzliche Grundhaftung oft nicht den vollen Wert Ihres Umzugsgutes abdeckt.

Beiladung: Für kleinere Umzugsvolumen ist die Beiladung eine kostengünstigere Option, bei der Ihr Umzugsgut gemeinsam mit anderen Transporten versendet wird.

Alle angegebenen Preise sind grobe Schätzungen und können je nach individuellen Bedürfnissen und Spediteur variieren. Zusatzkosten können anfallen.

Info-ABC für Ihren Schritt ins Ausland

Hier finden Sie eine Übersicht wichtiger Themen, die bei einem Umzug ins Ausland zu beachten sind.

  • Abmeldung in Deutschland: Wer Deutschland dauerhaft verlässt, muss sich spätestens eine Woche vor Auszug bei der Meldebehörde abmelden. Die Abmeldebescheinigung ist für viele Formalitäten im Ausland wichtig.
  • Abonnements und Mitgliedschaften: Kündigen Sie alle Verträge (Handy, Fitnessstudio, Zeitungen, etc.) fristgerecht, um unnötige Kosten zu vermeiden.
  • Anerkennung von Abschlüssen: Informieren Sie sich frühzeitig über die Anerkennung Ihrer akademischen und beruflichen Abschlüsse im Zielland, insbesondere für reglementierte Berufe.
  • Anmeldung am neuen Wohnort: In den meisten Ländern besteht eine Meldepflicht. Melden Sie sich dort innerhalb kurzer Frist bei den zuständigen Behörden an.
  • Arbeitserlaubnis: Innerhalb der EU benötigen Sie in der Regel keine Arbeitserlaubnis. Für Länder außerhalb der EU ist diese meist erforderlich und wird oft vom Arbeitgeber organisiert.
  • Aufenthaltserlaubnis: EU-Bürger können bis zu drei Monate ohne Anmeldung in einem anderen EU-Land leben. Für längere Aufenthalte ist eine Anmeldung notwendig. Außerhalb der EU benötigen Sie oft ein Einreisevisum und einen Aufenthaltstitel.
  • Bankkonto im Ausland: Die Eröffnung eines Bankkontos im Ausland ist grundsätzlich legal, die Anforderungen variieren jedoch. Digitale Finanzdienstleister bieten oft unkomplizierte Multiwährungskonten ohne Wohnsitznachweis an. Für bestimmte Zwecke kann ein traditionelles Bankkonto notwendig sein. Beachten Sie, dass das Finanzamt Einsicht in Auslandskonten hat und Meldepflichten bestehen. Ein Auslandskonto kann finanzielle Flexibilität bieten und Gebühren sparen.
  • Fahrzeug: Private Fahrzeuge können als Umzugsgut eingeführt werden, aber Zollformalitäten und länderspezifische Zulassungsbedingungen sind zu beachten. Der Schmidt nimmts mit kann den Transport Ihres Fahrzeugs übernehmen.
  • Familie: Die Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen für Familienangehörige sind oft separat geregelt.
  • Führerschein: Erwägen Sie vor der Ausreise einen internationalen Führerschein, insbesondere für außereuropäische Länder. In EU-Ländern reicht der EU-Führerschein.
  • Haushalt/Hausrat: Gebrauchte Haushaltsgegenstände können oft zoll- und mehrwertsteuerfrei mitgenommen werden. Vergleichen Sie die Kosten für den Transport mit einer Neuanschaffung. Der Schmidt nimmts mit ist Ihr Experte für den sicheren Transport Ihres gesamten Hausrats.
  • Haustiere: Informieren Sie sich frühzeitig über Einreisebestimmungen, notwendige Impfungen und den EU-Heimtierausweis. Wir können Sie auch beim Transport Ihrer Haustiere unterstützen.
  • Impfungen: Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt zu notwendigen Impfungen beraten und lassen Sie diese im internationalen Impfausweis eintragen.
  • Kinder/Schule: Informieren Sie sich über Betreuungsmöglichkeiten und das Bildungssystem im Zielland, inklusive deutscher Auslandsschulen.
  • Krankheit/Unfall: Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend kranken- und unfallversichert sind. Eine internationale Krankenversicherung ist unerlässlich, da Gesundheitssysteme und Kosten stark variieren.
  • Länderinformationen: Sammeln Sie umfassende Informationen über Geografie, Geschichte, Kultur, Wirtschaft und Gesetze Ihres Ziellandes.
  • Medikamente: Klären Sie, ob Ihre ärztlich verordneten Medikamente im Zielland erhältlich sind und beachten Sie Zollbestimmungen für die Einfuhr.
  • Pass: Überprüfen Sie die Gültigkeit Ihres Reisepasses; er sollte in der Regel noch mindestens 6 Monate über die geplante Einreise hinaus gültig sein. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
  • Post: Erteilen Sie einen Nachsendeauftrag und informieren Sie alle relevanten Kontakte über Ihre neue Adresse.
  • Rechts- und Konsularbeistand: Deutsche Auslandsvertretungen können bei rechtlichen Konflikten unterstützen und bei der Suche nach Rechtsbeistand helfen.
  • Rückkehr nach Deutschland: Deutsche Staatsangehörige können jederzeit zurückkehren. Beachten Sie steuerliche Aspekte bei der Rückkehr.
  • Sozialversicherung: Klären Sie Ihre Sozialversicherungsfragen (Kranken-, Unfall-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung) mit den zuständigen Stellen.
  • Sprache/Sprachkenntnisse: Gute Sprachkenntnisse sind eine Grundvoraussetzung für die Integration. Beginnen Sie frühzeitig mit Sprachkursen.
  • Staatsangehörigkeit: Informieren Sie sich über die Auswirkungen des Erwerbs einer ausländischen Staatsangehörigkeit auf Ihre deutsche Staatsangehörigkeit.
  • Steuern: Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Deutschland aufgeben, sind Sie dort grundsätzlich nicht mehr lohn- oder einkommensteuerpflichtig, es sei denn, Sie erzielen weiterhin Einkünfte in Deutschland. Klären Sie steuerrechtliche Fragen frühzeitig mit einem Steuerberater oder dem Finanzamt.
  • Wohnen: Erkundigen Sie sich vorab über Wohnungsangebote im Zielland. Wenn Sie Ihre Wohnung in Deutschland aufgeben, beachten Sie Kündigungsfristen und planen Sie den Verkauf/die Entsorgung von Möbeln.
  • Zeugnisse: Lassen Sie wichtige Zeugnisse beglaubigen und gegebenenfalls übersetzen. Sichern Sie alle wichtigen Dokumente digital.
  • Zoll: Informieren Sie sich über die Zollformalitäten sowohl im Heimat- als auch im Zielland. Der Schmidt nimmts mit berät Sie gerne zu den Zollbestimmungen.

Ihre Checkliste für den Umzug ins Ausland (Download)

Jetzt Checkliste downloaden (10,5 KiB)

Ihre Umzugs-Checkliste mit Der Schmidt nimmts mit

Diese Checkliste hilft Ihnen, Ihren Umzug ins Ausland effizient zu planen. Passen Sie sie an Ihre individuellen Bedürfnisse an.

Vorbereitungsphase (3-6 Monate vor dem Umzug)

  • Frühzeitig planen: Starten Sie so früh wie möglich mit der Planung, am besten 3-6 Monate im Voraus.
  • Zielland recherchieren: Informieren Sie sich umfassend über die Kultur, Gesetze, das Gesundheitssystem und die Lebenshaltungskosten in Ihrem Zielland.
  • Finanzen planen: Erstellen Sie ein realistisches Budget für den Umzug und die ersten Monate im Ausland.
  • Visa und Aufenthaltsgenehmigungen beantragen: Klären Sie alle Fragen bezüglich Visa, Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen und beantragen Sie diese rechtzeitig.
  • Umzugsdatum festlegen: Wählen Sie einen Umzugstermin und planen Sie alle Schritte entsprechend.

Dokumente und Formalitäten

  • Reisepass überprüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass noch ausreichend gültig ist (meist 6 Monate über die geplante Aufenthaltsdauer hinaus) und beantragen Sie ggf. einen neuen.
  • Andere wichtige Dokumente: Besorgen Sie beglaubigte Kopien von Geburts- und Heiratsurkunden, Abschluss- und Arbeitszeugnissen, Führerschein, Versicherungspolicen.
  • Dokumente übersetzen lassen: Lassen Sie wichtige Dokumente bei Bedarf beglaubigt übersetzen.
  • Versicherungen überprüfen: Klären Sie Ihren Versicherungsschutz im Zielland. Eine internationale Krankenversicherung ist unerlässlich.
  • Wohnsitz in Deutschland abmelden: Melden Sie sich bei der zuständigen Meldebehörde ab und lassen Sie sich eine Abmeldebescheinigung ausstellen.
  • Digitale Sicherung: Sichern Sie alle wichtigen Dokumente digital (z.B. in der Cloud), um im Verlustfall darauf zugreifen zu können.

Umzugslogistik mit Der Schmidt nimmts mit

  • Umzugsgut sortieren: Entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie mitnehmen, lagern oder verkaufen/entsorgen möchten. Misten Sie konsequent aus.
  • Kostenlose Besichtigung vereinbaren: Kontaktieren Sie Der Schmidt nimmts mit für einen unverbindlichen Besichtigungstermin, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten.
  • Transportplanung: Planen Sie mit uns das optimale Transportmittel (Container, Beiladung, Luftfracht) und eventuelle Spezialtransporte für Fahrzeuge oder Haustiere.
  • Verpackungsmaterial: Besorgen Sie Kartons, Packpapier, Klebeband etc. – Der Schmidt nimmts mit kann Sie hierbei unterstützen oder einen professionellen Verpackungsservice anbieten.
  • Umzugsgut verpacken: Verpacken Sie alles sorgfältig und sicher. Unser Team kann dies auf Wunsch für Sie übernehmen.
  • Zollformalitäten klären: Der Schmidt nimmts mit berät und unterstützt Sie bei der Abwicklung der notwendigen Zollformalitäten.
  • Möbellagerung: Besprechen Sie mit uns, ob eine Zwischenlagerung im Heimat- oder Zielland sinnvoll ist.

Behörden und Institutionen informieren

  • Behörden im Heimatland: Informieren Sie Einwohnermeldeamt, Finanzamt, Krankenkasse, Rentenversicherung, Arbeitsamt und Ihre Bank über Ihren Umzug.
  • Behörden im Zielland: Klären Sie die notwendigen Anmeldungen bei Einwohnermeldeamt, Ausländerbehörde, Steuerbehörde, Gesundheitsbehörde und Führerscheinstelle.
  • Persönliche Angelegenheiten: Informieren Sie Familie, Freunde und Ihren Arbeitgeber. Kündigen Sie nicht mehr benötigte Abonnements und Verträge.
  • Kinderbetreuung und Schulen: Suchen Sie nach geeigneten Betreuungsmöglichkeiten oder Schulen für Ihre Kinder im Zielland.

Nach der Ankunft im Zielland

  • Anmeldung am Einwohnermeldeamt: Melden Sie sich fristgerecht an und teilen Sie Ihre neue Adresse mit.
  • Bankkonto eröffnen: Eröffnen Sie ein lokales Bankkonto im Zielland, um Ihre Finanzen zu regeln.
  • Sprachkurse besuchen: Nehmen Sie an Sprachkursen teil, um die Landessprache zu erlernen und die Integration zu erleichtern.
  • Lokales Community kennenlernen: Suchen Sie Kontakt zu lokalen Gruppen, Vereinen und internationalen Communities, um neue Kontakte zu knüpfen und sich einzuleben.
Was kostet ein Umzug ins Ausland

Das hängt von Volumen, Strecke und Service (Verpacken, Montage, Zoll) ab. Wir erstellen nach Besichtigung ein faires Festpreis-Angebot. Tipp: Beiladung spart Geld.

Welche Dokumente brauche ich?

Reisepass, Visa-/Aufenthaltsunterlagen, Umzugsgutliste, Verträge/Belege (Miete, Arbeit), Nachweis finanzieller Mittel, Krankenversicherung, ggf. Übersetzungen.

Wie läuft Zoll und Einfuhr?

Für Übersiedlung meist Umzugsgutliste und Wertangaben nötig. Regeln unterscheiden sich je Land. Wir helfen bei Liste, Verpackung und Papieren.

Wie früh sollte ich planen?

Ideal: 8–12 Wochen. Für Container/Übersee mehr Zeit. Termine für Visum, Wohnungsübergabe und Abholung rechtzeitig sichern.

Verpacken und Möbelaufbau – machen Sie das?

Ja. Wir bieten Ein- und Auspackservice, Demontage/Montage, Schutzmaterial und auf Wunsch Entsorgung/Entrümpelung.

Gibt es Zwischenlagerung?

Ja. Kurz- und mittelfristige Lagerung möglich – trocken, sicher, flexibel.

Weitere Angebote

Slider_Gewerbeaufloesung

Gewerbeauflösung

Auch im gewerblichen Bereich sind wir gerne Ihr Partner! Mit fast 30 Jahren Erfahrung unterstützen wir Sie gerne bei Betriebsauflösungen und Gewerberäumungen. Auch mit Insolvenzverwaltern arbeiten wir regelmäßig zusammen und unterstützen bei der Insolvenzverwertung.


Mehr

Slider_Ankauf

Ankauf

Gerne kaufen wir auch Antiquitäten und andere Wertgegenstände im Rahmen von Entrümpelungen an. Auch im gewerblichen Bereich ist der Kauf von Maschinen und Beständen möglich. Unabhängig von einem unserer Dienstleistungen kaufen wir auch Zinn und Immobilien an.


Mehr

Slider_Service

Service

Neben Entrümpelungen, der Räumung von Messie-Wohnungen, Gewerbeauflösungen, der Insolvenzverwertung und dem Ankauf sind wir Ihr Partner, wenn es um Aktenvernichtung, Asbestarbeiten, Tresortransporte und weitere Entsorgungsprobleme geht.

Mehr

So einfach geht's

Rufen Sie uns für einen unverbindlichen, kostenlosen Besichtigungstermin Ihres Objekts an.

Wir beurteilen Ihr Objekt, die Gegebenheiten vor Ort und schreiben Ihnen ein preiswertes Angebot.

Auch Wertgegenstände rechnen wir Ihnen schon in Ihrem Angebot an.

Wir vereinbaren einen kurzfristigen Besichtigungstermin mit Ihnen.

Falls eine Stellplatzgenehmigung für den Entsorgungscontainer nötig ist kümmern wir uns darum.

Am Termin übergeben Sie uns Ihre Schlüssel oder öffnen uns die Türe - Sie müssen nicht zwingend vor Ort sein.

Auf Wunsch entfernen wir auch die Teppiche, Tapeten oder Fliesen.

Da Ihr Objekt besenrein übergeben wird, können Sie gleich am nächsten Tag mit der Renovierung, Neuvermietung oder dem Einzug beginnen. Oder Sie geben die Immobilie ohne weitere Mühen an den Vermieter zurück.