Umzug: Kosten, Planung, Praxis – der klare Ratgeber
Steht bei Ihnen ein Umzug (in Stuttgart) an – in eine neue Wohnung, ein Haus oder ins Umland? Dann lautet die wichtigste Frage: Was kostet ein Umzug und wie läuft er ab?
Wir erklären kompakt und transparent, mit welchen Kosten, Leistungen, Zeiten und Formalien Sie rechnen sollten. So treffen Sie eine sichere Entscheidung – ob Sie uns als Profi beauftragen oder (Teil‑)Leistungen selbst übernehmen.
Wann ist ein Umzug mit Profis sinnvoll?
Typische Anlässe, bei denen wir als Umzugsfirma Mehrwert schaffen:
- Familienzuwachs / Wohnflächenwechsel: schneller, sicherer Transport inkl. Auf‑/Abbau.
- Jobwechsel / neuer Arbeitsweg: wenig Zeitfenster, hohe Planungssicherheit notwendig.
- Immobilienkauf / -verkauf: terminkritische Übergaben, besenreine Abnahme.
- Seniorenumzug: schonender Ablauf, Montagehilfe, Entsorgung alter Möbel.
- Kombination mit Entrümpelung: wir nehmen Mitziehendes mit, alles andere entsorgen oder rechnen wir an (Wertanrechnung).
Vorteile der Profis
- Zeit- & Arbeitsersparnis: eingespielte Teams, sichere Ladungssicherung.
- Planbarkeit: Festpreis auf Basis einer kostenlosen Besichtigung.
- Schutz & Haftung: Haftpflicht + optionale Transportversicherung
- One‑Stop: Umzug, Entrümpelung, Halteverbot, Wertanrechnung – alles aus einer Hand.
Leistungspakete: vom Transport bis Full‑Service
Wir arbeiten modular. Sie wählen, was Sie brauchen.
|
Paket |
Für wen geeignet |
Leistungen (Auszug) |
|
Basis: Transport |
kleine Umzüge, wenige Möbel |
Tragen, Transport, Grundschutz; Kartons/Montage optional |
|
Komfort: Transport + Montage |
2–3 Zimmer, Familien |
Ab-/Aufbau Möbel, Transport, Tragen, Schutzmaterial, Terminplanung |
|
Full‑Service |
maximale Entlastung |
Verpacken, Demontage, Transport, Montage, Auspacken, Halteverbot, Entsorgung |
|
Umzug + Entrümpelung |
mit Ballastabbau |
Full‑Service + fachgerechte Entsorgung + Wertanrechnung verwertbarer Gegenstände |
Hinweis: Küchenmontagen und Elektro-/Wasseranschlüsse übernehmen wir mit qualifizierten Monteuren bzw. koordinieren Fachbetriebe.
Kostenüberblick und Preisbeispiele (Stuttgart)
Die Umzugskosten hängen von Umfang, Distanz, Etage/Erreichbarkeit und Zusatzleistungen ab.
Richtwerte für Umzüge innerhalb Stuttgart
|
Objekt |
Entfernung |
Preis ca. |
Enthalten |
|
1‑Zimmer (bis 40 m²) |
bis 10 km |
350–600 € |
Transport & Tragen (Basis) |
|
2‑Zimmer (≈ 60–70 m²) |
bis 20 km |
650–1.050 € |
Transport + einfache Montage |
|
3‑Zimmer (≈ 80–90 m²) |
bis 25 km |
950–1.600 € |
Komfort/Full‑Service (ohne Küche) |
|
Einfamilienhaus (≈ 120–160 m²) |
bis 30 km |
1.500–2.800 € |
Full‑Service, optional Halteverbot |
Alle Preise sind Richtwerte inkl. MwSt.; verbindlich kalkulieren wir nach kostenloser Vor‑Ort‑Besichtigung.
Beispielkalkulation: 3‑Zimmer Vaihingen → Bad Cannstatt
- Leistungen: Verpackung, Ab-/Aufbau Schrankwand, Transport, Halteverbot
- Preis: ca. 1.250 €
- Steuervorteil (privat): bis zu 20 % der Arbeitskosten anrechenbar (haushaltsnahe Dienstleistung)
Kostentabelle: Stuttgart vs. Umland
Vergleich: Umzugskosten in Stuttgart – innerorts vs. Umland
|
Wohnungsgröße |
Innerhalb Stuttgart (bis 20 km) |
Umland (bis 50 km) |
Enthaltene Leistungen |
|
1-Zimmer (bis 40 m²) |
350 € – 600 € |
500 € – 750 € |
Transport, Tragen, Grundschutz |
|
2-Zimmer (bis 70 m²) |
650 € – 1.050 € |
850 € – 1.300 € |
Transport, Montage, Kartons auf Wunsch |
|
3-Zimmer (bis 90 m²) |
950 € – 1.600 € |
1.150 € – 1.950 € |
Verpackung, Transport, Auf-/Abbau |
|
Haus / Doppelhaushälfte |
ab 1.500 € |
ab 1.900 € |
Full-Service inkl. Halteverbot & Entsorgung |
|
Firmenumzug (≈ 200 m² Büro) |
ab 1.800 € |
ab 2.300 € |
Komplettumzug, Aktenlogistik, Halteverbot |
Hinweis: Preise verstehen sich inkl. MwSt. – abhängig von Etage, Erreichbarkeit und Serviceumfang.
Innerorts ist die Anfahrtszeit kürzer, wodurch die Arbeitszeit geringer ausfällt.
Erweiterte Beispielrechnungen für Umzug Stuttgart
Beispiel 1: 2-Zimmer-Wohnung, innerorts (Feuerbach → West)
- Fläche: 60 m²
- Entfernung: 8 km
- Leistungen: Transport + Ab-/Aufbau + Verpackung
- Dauer: 1 Tag (2 Mitarbeiter)
- Gesamtkosten: ca. 850 €
- Steuervorteil: bis 170 € (haushaltsnahe Dienstleistung)
Beispiel 2: 3-Zimmer-Wohnung, mit Küche und Halteverbot (Degerloch → Vaihingen)
- Fläche: 85 m²
- Entfernung: 15 km
- Leistungen: Full-Service (Verpacken, Demontage, Transport, Küchenaufbau, Halteverbot)
- Dauer: 1 Tag (3 Mitarbeiter + Monteur)
- Gesamtkosten: ca. 1.400 € – 1.600 €
- Steuervorteil: bis 320 €
- Ersparnis durch Wertanrechnung: 150 € (Verkauf alter Möbel)
Beispiel 3: 4-Zimmer-Haus, Stuttgart → Esslingen (Umland)
- Fläche: 130 m²
- Entfernung: 25 km
- Leistungen: Full-Service, Verpackung, Möbelmontage, Halteverbot beidseitig
- Dauer: 2 Tage (4 Mitarbeiter)
- Gesamtkosten: ca. 2.300 € – 2.700 €
- Steuervorteil: bis 400 €
- Gesamtersparnis: bis 550 € inkl. Wertanrechnung & Steuerabzug
Faktoren, die die Umzugskosten beeinflussen
- Volumen & Gewicht (Anzahl Kartons, Schrankwände, Geräte)
- Etage & Erreichbarkeit (Aufzug, enge Treppen, lange Wege)
- Distanz & Anfahrt (innerorts vs. Umland)
- Verpackungsaufwand (Selbstpacken vs. Profi‑Verpackung)
- Montageumfang (Schränke, Küche, Bett, Regale)
- Halteverbot (Genehmigung, Schildstellung)
- Sonderposten (Klavier, Safe, Aquarien)
- Zusatzleistungen (Entrümpelung, Reinigung, Zwischenlagerung)
Dauer & Personal: so lange dauert Ihr Umzug
Richtwerte für die Dauer (Stuttgart, eingespieltes 2–4‑Mann‑Team):
|
Objekt |
Teamgröße |
Dauer |
|
1‑Zimmer |
2–3 Personen |
3–6 Stunden |
|
2‑Zimmer |
3 Personen |
5–8 Stunden (meist 1 Tag) |
|
3‑Zimmer |
3–4 Personen |
1 Tag (6–10 Std.) |
|
Einfamilienhaus |
4+ Personen |
1–2 Tage |
Spezialumzüge (Klavier, Tresor, Küche) können zusätzlichen Zeitbedarf erfordern.
DIY vs. Profis: echte Kosten im Vergleich
Eigenleistung wirkt günstig, hat aber versteckte Kosten:
- Transporter (Tagesmiete, km, Sprit)
- Halteverbot (Genehmigung + Schildstellung)
- Material (Karton, Decken, Gurte)
- Helfer (Organisation, Verpflegung, Ausfallrisiko)
- Zeit (1–2 Tage körperliche Arbeit; Schäden selbst zu tragen)
- Fazit: Ab einer 2‑Zimmer‑Wohnung mit Möbelmontage ist der Profi häufig kaum teurer, aber deutlich schneller und sicherer – inklusive Haftung und Festpreis.
Halteverbot in Stuttgart – Ablauf & Kosten
Für einen reibungslosen Ablauf richten wir auf Wunsch eine Halteverbotszone ein:
- Antrag & Genehmigung bei der Stadt Stuttgart
- Aufstellung der Schilder nach Vorgabe (Fristen beachten)
- Richtwerte: 120–200 € für 1–2 Tage inkl. Stellung und Gebühren (je nach Lage)
- Vorteil: kurze Wege, weniger Tragezeit, geringere Gesamtkosten.
Versicherung & Haftung: so ist Ihr Umzugsgut geschützt
- Betriebshaftpflicht: deckt Schäden, die wir verursachen.
- Optionale Transportversicherung (Vollwert): schützt zusätzlich bei Unfall, Brand, höherer Gewalt.
- Wichtig: Eigenverpackte Kartons können je nach Versicherungsbedingung eingeschränkt reguliert werden – wir beraten Sie transparent.
- Auf Wunsch legen wir Ihnen Versicherungsnachweise vor.
Steuervorteile & Belege: so sparen Sie bares Geld
Privater Umzug
- Als haushaltsnahe Dienstleistung ansetzbar: bis zu 20 % der Arbeitskosten, max. 4.000 € p. a. (Rechnung unbar zahlen, Arbeitsanteil ausgewiesen).
Beruflich bedingter Umzug
- Als Werbungskosten ansetzbar (z. B. neuer Job, Arbeitswegverkürzung).
- Pauschbetrag seit 01.03.2024: 964 € (Ledige) – höhere tatsächliche Kosten gegen Nachweis möglich.
- Tipp: Alle Rechnungen und Belege sammeln; wir stellen die Arbeitsleistung separat aus.
FAQ – Häufige Fragen zum Umzug (in Stuttgart)
3–4 Wochen vorher – für Besichtigung, Angebot, Halteverbot, Material.
Ja. Nicht Mitziehendes entsorgen wir fachgerecht – verwertbare Gegenstände rechnen wir an.
Ja, mit Monteuren/Fachbetrieben. Bitte frühzeitig anfragen.
Ja. Beachten Sie, dass Versicherungsschutz für Eigenpackstücke abweichen kann.
Ja, auf Wunsch organisieren wir Lagerflächen.
