Entrümpelung mit Container – So schaffen Sie einfach Platz!

Stehen Sie vor einem Berg aus alten Möbeln, Kisten und ungenutzten Dingen? Eine Entrümpelung kann befreiend sein, aber auch schnell überfordern. Egal ob bei einem Umzug, einer Haushaltsauflösung oder einfach nur, um wieder Platz zu schaffen – ein Container ist oft die beste Lösung, um alles schnell und fachgerecht loszuwerden. Doch welcher Container ist der richtige? Was darf hinein und was kostet das Ganze?

Keine Sorge, wir von "Der Schmidt nimmt's mit" führen Sie durch den Prozess! Mit unserer Erfahrung aus über 10.000 Entrümpelungen in fast 30 Jahren wissen wir genau, worauf es ankommt.

Stellen Sie sich vor, wie Sie mit einem einzigen Anruf alle Ihre Sorgen rund um die Entsorgung loswerden. Kein mühsames Fahren zum Wertstoffhof, kein Sortierstress und keine Unsicherheit bei der richtigen Mülltrennung. Ein passender Container, direkt vor Ihrer Tür abgestellt, macht die Entrümpelung zum Kinderspiel.

Doch die Miete eines Containers wirft viele Fragen auf:

  • Welche Containergröße brauche ich wirklich für meinen Keller oder eine ganze Wohnung?
  • Was passiert, wenn ich versehentlich etwas Falsches in den Container werfe?
  • Muss ich den Container selbst bestellen oder übernimmt das eine Firma für mich?
  • Wo darf der Container überhaupt stehen und brauche ich eine Genehmigung?

In diesem Ratgeber beantworten wir all diese Fragen und zeigen Ihnen, wie Sie mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite Zeit, Geld und Nerven sparen.

Stellen Sie sich die Erleichterung vor, wenn Ihr Projekt schnell und professionell abgeschlossen ist. Mit "Der Schmidt nimmt's mit" müssen Sie sich um nichts kümmern.

Ihre Vorteile mit uns an Ihrer Seite:

  • Komplettlösung aus einer Hand: Wir beraten Sie, stellen den passenden Container und kümmern uns auf Wunsch um die gesamte Entrümpelung – bis zur besenreinen Übergabe.
  • Faire und transparente Kosten: Dank unserer kostenlosen Vor-Ort-Besichtigung erhalten Sie einen Festpreis ohne versteckte Zusatzkosten. Wir wissen genau, welche Abfallarten anfallen und kalkulieren die Entsorgungskosten optimal für Sie.
  • Wertanrechnung: Sie haben Antiquitäten, Gold, Silber oder Zinn? Wir kaufen diese Gegenstände an und verrechnen den Wert direkt mit den Kosten für die Entrümpelung.

Alles geregelt: Falls eine Stellgenehmigung für den Container auf öffentlichem Grund nötig ist, kümmern wir uns darum.

Wertanrechnung – so sparen Sie bares Geld

Bei einer Entrümpelung kommt oft Wertvolles zum Vorschein. Und genau hier setzen wir an:

Welche Gegenstände kaufen wir an?

  • Antiquitäten (z. B. Möbelstücke, Porzellan, Uhren)
  • Edelmetalle wie Gold, Silber und Zinn
  • Nachlässe wie Schmuck, Besteck oder Münzen

Wie funktioniert die Wertanrechnung?
Schon bei der kostenlosen Besichtigung prüfen wir Ihre Wertgegenstände. Der Wert wird anhand tagesaktueller Rohstoffpreise oder durch unsere Marktkenntnis bei Antiquitäten ermittelt. Bei Bedarf ziehen wir externe Gutachter hinzu. Anschließend verrechnen wir den ermittelten Wert direkt mit den Entrümpelungskosten. Schnell, transparent und fair.

Lassen Sie uns die schwere Arbeit machen, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können!

Jetzt unverbindlich anfragen und kostenlosen Besichtigungstermin sichern! 📞 Rufen Sie uns an: (0711) 333 007 📧 Schreiben Sie uns: info@derschmidtnimmtsmit.de

Wichtige Fragen rund um den Entrümpelungscontainer

Wo erhalte ich einen Container für die Entrümpelung?

Sie haben zwei Möglichkeiten:

  1. Selbst mieten: Sie können einen Container bei einem Containerdienst bestellen. Hier müssen Sie sich selbst um die richtige Größe, die Abfallart und eventuelle Genehmigungen kümmern.
  2. Über "Der Schmidt nimmt's mit": Die einfachste Lösung! Wenn Sie uns mit Ihrer Entrümpelung beauftragen, ist der Container Teil unseres Services. Wir bringen die nötige Erfahrung mit, um die richtige Größe zu wählen und alles für Sie zu organisieren.

Wie viel kostet ein Container für eine Entrümpelung?

Die Kosten sind sehr variabel und hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Containergröße: Kleinere Container (z. B. 3 m³) sind günstiger als große (z. B. 10 m³ oder mehr).
  • Abfallart: Sortenreiner Abfall wie Bauschutt oder Holz ist günstiger als gemischter Sperrmüll oder Baumischabfall.
  • Standort: In Städten können die Preise anders sein als auf dem Land.
  • Stellgenehmigung: Wenn der Container auf einer öffentlichen Straße oder einem Gehweg stehen muss, fallen Gebühren für eine Genehmigung an.

Durchschnittliche Preisschätzungen für einen Sperrmüll-Container (inkl. Transport, Miete und Entsorgung):

  • 5 m³ Container: ca. 220 € - 300 €
  • 7 m³ Container: ca. 280 € - 380 €
  • 10 m³ Container: ca. 350 € - 450 €

Tipp von "Der Schmidt nimmt's mit": Bei uns erhalten Sie ein Pauschalangebot. So wissen Sie von Anfang an, welche Kosten auf Sie zukommen, ohne sich über Gewicht oder Mietdauer Gedanken machen zu müssen.

Pauschalpreis oder Abrechnung nach Gewicht?

Viele Containerdienste rechnen nach Gewicht ab – wir setzen auf Pauschalpreise. Warum?

  • Abrechnung nach Gewicht: Auf den ersten Blick fair, aber schwer einzuschätzen. Wer weiß schon genau, wie viel eine alte Couch oder ein voller Dachboden wiegt? Das Risiko von Mehrkosten ist hoch.
  • Pauschalpreis (unser Modell): Absolute Sicherheit. Sie wissen von Anfang an, was es kostet – egal ob der Container schwerer oder leichter gefüllt wird.

Tipp: Für die meisten Kunden ist der Pauschalpreis die stressfreie und transparente Lösung. Nur in seltenen Fällen mit extrem kleinen Mengen könnte die Gewichtsabrechnung günstiger sein.

Was darf in einen Entrümpelungs-Container rein?

In einen Standard-Sperrmüllcontainer dürfen typischerweise:

  • Möbel: Schränke, Stühle, Tische, Sofas, Betten, Matratzen.
  • Hausrat: Teppiche, Koffer, Fahrräder, Spielzeug ohne Elektronik.
  • Holz und Kunststoff: Unbehandeltes Holz, Gartenmöbel aus Plastik, Laminat.
  • Türen und Fenster (ohne Glas).

Bei größeren Projekten können auch spezielle Container für Bauschutt, Altholz oder Grünschnitt sinnvoll sein.

Was darf auf keinen Fall in den Container?

Eine falsche Befüllung kann zu erheblichen Zusatzkosten führen, da der Inhalt per Hand nachsortiert werden muss. Vermeiden Sie unbedingt folgende Abfälle in einem gemischten Container:

  • Gefährliche Stoffe (Sondermüll): Farben, Lacke, Chemikalien, Batterien, Akkus, Spraydosen, Öl.
  • Elektroschrott: Kühlschränke, Waschmaschinen, Fernseher, Computer.
  • Asbesthaltige Materialien.
  • Bauschutt (in großen Mengen im Sperrmüllcontainer).
  • Autoreifen.
  • Flüssige und biologische Abfälle.

Auch für die Entsorgung solcher Sonderabfälle finden wir von "Der Schmidt nimmt's mit" eine fachgerechte Lösung für Sie.

Welche Containergröße brauche ich?

Die Wahl hängt ganz von Ihrem Projekt ab:

  • 3 m³: Ideal für die Entrümpelung eines einzelnen Zimmers oder eines kleinen Kellers.
  • 5-7 m³: Die häufigste Größe für eine komplette Wohnungsauflösung (ca. 2-3 Zimmer).
  • 10 m³ oder größer: Notwendig für die Entrümpelung eines ganzen Hauses mit Keller, Dachboden und Garage.

Tipp: Es ist oft besser, einen etwas größeren Container zu wählen, um teure Nachbestellungen zu vermeiden. Bei unserer kostenlosen Besichtigung schätzen wir den Umfang für Sie professionell ein.

Sie sind unsicher? Fragen Sie die Profis! "Der Schmidt nimmt's mit" berät Sie gerne. 📞 Rufen Sie uns an: (0711) 333 007

So nutzen Sie den Container am besten – Tipps zur Beladung

Mit der richtigen Technik passt deutlich mehr in Ihren Container. Unsere Praxistipps:

  • Sperriges zerlegen: Schränke, Betten oder Tische auseinanderbauen spart enorm viel Platz.
  • Schweres nach unten: Bauschutt, Metall oder Holz gehören zuerst hinein, danach die leichteren Gegenstände.
  • Hohlräume füllen: Zwischenräume mit Textilien, Kissen oder Kartons nutzen.
  • Ladekante beachten: Überfüllung über den Rand hinaus vermeiden – das erspart Ärger und Kosten.

So bekommen Sie das Maximum aus Ihrer Containergröße heraus!

Wo darf der Container stehen?

  • Auf privatem Grund: Auf Ihrer Einfahrt oder Ihrem Hof benötigen Sie keine Genehmigung. Achten Sie auf eine ausreichend breite Zufahrt (ca. 3 Meter).
  • Auf öffentlichem Grund: Für das Abstellen auf der Straße, einem Parkplatz oder dem Gehweg ist eine Stellgenehmigung von Ihrer Stadt oder Gemeinde erforderlich. Die Beantragung kann einige Zeit dauern.

Unser Service für Sie: "Der Schmidt nimmt's mit" kümmert sich auf Wunsch um die Einholung der notwendigen Genehmigungen für Sie.

Regionale Besonderheiten für Stuttgart und Umgebung

Gerade im Raum Stuttgart, Ludwigsburg und Böblingen gelten besondere Regeln für Containerstellplätze. Damit Sie bestens vorbereitet sind, hier die wichtigsten Infos:

Wo beantrage ich eine Stellgenehmigung?

  • In Stuttgart beim Amt für öffentliche Ordnung (Straßenverkehrsbehörde).
  • In Ludwigsburg beim Ordnungsamt.
  • In Böblingen bei der Straßenverkehrsbehörde der Stadt.

Die Bearbeitungszeit beträgt im Schnitt 5–10 Werktage. Tipp: Beantragen Sie die Genehmigung möglichst früh, damit Ihr Projekt nicht ins Stocken gerät.

Was kostet die Genehmigung?

  • Stuttgart: ab ca. 40 € pro Woche
  • Ludwigsburg: ab ca. 30 € pro Woche
  • Böblingen: ab ca. 35 € pro Woche

Lokale Vorschriften

Die Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) achtet besonders darauf, dass Abfälle korrekt getrennt werden. Ähnlich streng sind auch die Regeln in Ludwigsburg und Böblingen. Glas im Sperrmüllcontainer oder Chemikalien können schnell zu Zusatzkosten führen. Unser Tipp: Lieber einmal nachfragen – wir beraten Sie gerne!

Big Bags – die flexible Alternative

Nicht immer lohnt sich ein Container. Für kleinere Projekte bieten wir auch Big Bags an:

  • Fassungsvermögen: ca. 1 m³, bis zu 1,5 Tonnen belastbar
  • Vorteil: Keine Stellgenehmigung nötig, flexibel aufstellbar, einfach befüllen
  • Einsatz: Ideal für Renovierungsreste, Grünschnitt oder einzelne Möbelstücke

Fragen Sie uns – wir finden die passende Lösung für Ihr Projekt.

Entrümpeln Sie clever und stressfrei!

Ein Container ist ein unverzichtbarer Helfer bei jeder größeren Entrümpelung. Ob Sie selbst anpacken oder die Arbeit lieber Profis überlassen – die richtige Planung ist entscheidend.

Sparen Sie sich den Stress und verlassen Sie sich auf die Erfahrung von "Der Schmidt nimmt's mit". Wir bieten Ihnen einen Rundum-Sorglos-Service von der Besichtigung über die Containerstellung bis zur besenreinen Übergabe.

Machen Sie jetzt den ersten Schritt zu mehr Platz und Ordnung! Fordern Sie Ihr persönliches und unverbindliches Angebot an. 📞 Rufen Sie uns an: (0711) 333 007

Häufige Fragen zur Entrümpelung mit Container

Sie haben noch Fragen rund um Container, Kosten und Regeln bei der Entrümpelung? In unseren FAQ finden Sie die wichtigsten Antworten – schnell und übersichtlich.

Welche Containergrößen gibt es für eine Entrümpelung?

Je nach Bedarf stehen Container von 3 m³ (für Keller oder einzelne Zimmer) bis über 10 m³ (für ganze Häuser) zur Verfügung.

Was darf in einen Sperrmüllcontainer?

Erlaubt sind Möbel, Matratzen, Teppiche, Fahrräder ohne Elektronik, Holz, Laminat und Kunststoff. Sondermüll und Elektrogeräte gehören nicht hinein.

Was kostet ein Container (in Stuttgart)?

Ein 5 m³ Container liegt im Schnitt (am Beispiel Stuttgart) bei 220–300 €, ein 7 m³ bei 280–380 € und ein 10 m³ bei 350–450 €. Bei uns erhalten Sie transparente Pauschalpreise.

Wo darf ich den Container abstellen?

Auf Privatgrundstücken benötigen Sie keine Genehmigung. Für Straßen, Gehwege oder Parkplätze müssen Sie eine Stellgenehmigung bei der Stadt beantragen. Wir übernehmen diesen Service gerne für Sie bei entsprechender Anfrage.

Wie beantrage ich eine Stellgenehmigung (in Stuttgart)?

Zuständig (am Beispiel Stuttgart) ist das Amt für öffentliche Ordnung. Die Genehmigung kostet ab ca. 40 € pro Woche, Bearbeitungszeit: etwa 5–10 Werktage.

Was ist der Unterschied zwischen Pauschalpreis und Abrechnung nach Gewicht?

Bei Pauschalpreisen wissen Sie von Anfang an, was Sie zahlen. Bei der Abrechnung nach Gewicht können unvorhergesehene Mehrkosten entstehen.

Bietet „Der Schmidt nimmt’s mit“ auch Big Bags an?

Ja, für kleinere Mengen wie Renovierungsreste oder Grünschnitt eignen sich Big Bags (ca. 1 m³ Fassungsvermögen) als flexible Alternative zum Container.

Kann ich Wertgegenstände mit den Entrümpelungskosten verrechnen?

Ja, Antiquitäten, Gold, Silber oder Zinn rechnen wir an. Der Wert wird vor Ort ermittelt und direkt mit den Kosten verrechnet.

Wie befülle ich den Container richtig?

Zerlegen Sie sperrige Möbel, legen Sie schwere Gegenstände nach unten und füllen Sie Hohlräume mit kleineren Dingen. Wichtig: den Container nicht überladen.