Entrümpelung richtig planen – 7 Schritte zur besenreinen Übergabe
von Der Schmidt nimmt's mit Redaktion
Eine Entrümpelung klingt oft einfacher, als sie ist. Zwischen Organisation, Emotion und Zeitdruck kann schnell Chaos entstehen.
Damit Sie Ihre Entrümpelung stressfrei, zügig und rechtssicher über die Bühne bringen, haben wir für Sie die 7 wichtigsten Schritte zusammengestellt – vom ersten Anruf bis zur besenreinen Übergabe.
Kurz gesagt: Gute Planung spart Geld, Zeit und Nerven – und sorgt dafür, dass am Ende wirklich alles passt.
Bestandsaufnahme & Ziel definieren
Bevor der erste Karton gepackt wird, steht die Frage: Was soll wirklich weg – und was darf bleiben?
Erstellen Sie eine einfache Liste:
- Zu behalten: Erinnerungsstücke, Dokumente, Möbel mit Wert
- Zu verkaufen oder spenden: Antiquitäten, Sammlerstücke, funktionale Geräte
- Zu entsorgen: Defekte, unbrauchbare oder wertlose Gegenstände
Schmidt-Tipp: Ein erfahrener Entrümpelungsdienst wie Der Schmidt nimmt’s mit unterstützt Sie schon bei der Einschätzung – häufig werden Wertgegenstände mit den Kosten verrechnet.
Angebot einholen & Besichtigung vereinbaren
Eine seriöse Entrümpelungsfirma bietet immer eine kostenlose Vor-Ort-Besichtigung an. Nur so kann der Aufwand realistisch kalkuliert werden. Fragen Sie dabei:
- Ist das Angebot pauschal oder nach Aufwand kalkuliert?
- Sind Transport, Entsorgung und Reinigung enthalten?
- Wie ist der Umgang mit Wertanrechnung geregelt?
Mehr dazu: Ablauf einer Entrümpelung
Oder gleich anfragen: Kostenloses Angebot
Termine & Formalitäten klären
Gerade bei Mietobjekten gilt: Fristen und Übergabepunkte im Blick behalten!
- Kündigungsfristen, Übergabetermine
- Schlüsselübergabe koordinieren
- Zugangsberechtigungen für Entrümpler (Hausverwaltung, Nachbarn informieren)
Schmidt-Tipp: Wer frühzeitig plant, kann Doppelbelastungen (z. B. doppelte Miete) vermeiden.
Wertanrechnung & Verwertung
Viele Haushalte enthalten Gegenstände, die noch Geld wert sind. Seriöse Entrümpler bieten:
- Ankauf von Antiquitäten oder Silber/Zinn
- Verrechnung im Angebot
- Nachlassberatung bei Haushaltsauflösungen
So lassen sich Entrümpelungskosten oft um 10–30 % reduzieren.
Siehe auch: Antiquitäten & Ankauf
Durchführung & Sicherheit
Am Entrümpelungstag läuft alles nach Plan, wenn:
- Räume vorher zugänglich gemacht sind
- Strom, Wasser, Heizung verfügbar bleiben
- sensible Bereiche (z. B. Dokumente, persönliche Gegenstände) klar markiert sind
Seriöse Anbieter arbeiten mit:
- Versicherungsschutz für Schäden
- professionellem Transport & Entsorgung
- umweltgerechter Trennung und Recycling-Nachweis
Reinigung & besenreine Übergabe
Nach der Räumung werden Böden gefegt, Oberflächen gewischt und Müllreste beseitigt.
Je nach Auftrag kann eine Grundreinigung oder Desinfektion hinzugebucht werden – wichtig etwa bei:
- Messie-Wohnungen
- Todesfällen
- Schimmel oder Tierhaltung
Ergänzend: Haushaltsauflösung ohne Stress
Übergabe & Nachkontrolle
Zum Abschluss erfolgt die gemeinsame Begehung:
- Überprüfung auf Vollständigkeit
- Dokumentation per Foto (Beweis für Vermieter oder Erben)
- Schlüsselrückgabe & Abnahmeprotokoll
Danach ist Ihre Wohnung besenrein, leer und übergabefertig.
Wenn gewünscht, übernehmen wir auch kleine Renovierungsarbeiten oder Sanierungsmaßnahmen.
Schmidt-Tipp: Kosten senken mit Zuschüssen
In bestimmten Fällen übernehmen Sozialamt oder Pflegekasse ganz oder teilweise die Kosten:
- Sozialamt (SGB XII) bei Bedürftigkeit
- Pflegekasse bei Umzug in Pflegeeinrichtung
Mehr erfahren:
Häufige Fragen zur Entrümpelung
Zwischen wenigen Stunden (1-Zimmer-Wohnung) und 2–3 Tagen (Haus oder Messie-Fall).
Je nach Größe und Aufwand – meist zwischen 400 € und 3.000 €, inkl. Entsorgung.
Nein, bei klarer Absprache reicht Schlüsselübergabe oder Vollmacht.
Der Schmidt nimmt's mit entrümpelt für Sie
Mit einem klaren Plan und dem richtigen Partner läuft Ihre Entrümpelung schnell, sauber und sorgenfrei.
Ob Wohnung, Haus oder Gewerbe – wir übernehmen alles von der Planung bis zur Übergabe.
